So als kleines Mitbringsel! |
Alle möchte man beschenken, aber da macht das finanzielle Budget nicht mit, was liegt also näher, als sich in die Küche zu schwingen, die Schürze umzulegen und mit Mixer und Schüsseln zu hantieren?
Richtig- Nix!!!
Heute habe ich gleich zwei Leckereien, die sich auch last Minute herstellen lassen und dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern ;-p
Also los:
Zuerst: Vegane Lebkuchenmänner:
Ganz schöne Kaventsmänner ;-) |
Zutaten:
-420g Mehl
-80g ungesüßten Kakao
-120g Zucker
-1 Prise Salz
-1EL Apfelmus
-250g pflanzliche Margarine
- 1-2 EL Lebkuchengewürz
- Zimt nach Geschmack
Für die Verzierung:
-weiße Reismilchschokolade
Jetzt passiert das, was mir immer besonders viel Freude bereitet: Alle Zutaten zusammen matschen und so lange kneten, bis eine schöne, geschmeidige Teigkugel entsteht! Aufgrund der Margarine sollte der Teig noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen, aber dann geht´s gleich weiter. Zunächst kann man den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Der Teig wird nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 5mm Dicke ausgerollt. Jetzt werden nur noch schnell die Männchen (oder welche Form auch immer) ausgestochen und die Plätzchen wandern für 8-10 Minuten in den Ofen. Fertig! Naja fast...
Während die Plätzchen auskühlen, kann man die Reismilchschokolade schon mal über einem Wasserbad schmelzen, ist das erledigt, kommt die Schoki einfach in einen Gefrierbeutel, von diesem kann man dann einfach eine winzige Ecke abschneiden, schon hat man einen eigenen Spritzbeutel und los geht´s an die Verzierung, einfach am Rand des Plätzchen entlang spritzen, noch ein Gesicht und ein paar Knöpfe und diesmal ist das Plätzchen wirklich fertig!
Voilá:
Feeeertig!!! |
So, dann schnell die Cakepops:
Klein, aber fein! |
Hier ein genaues Rezept zu liefern, ist praktisch unmöglich, denn wieviel Marmelade/ Erdnussbutter/ Frischkäse/ etc ihr benötigt ist immer davon abhänging, welche Konsistenz der Kuchen hat, den ihr verwendet! Ich habe in etwas 600g Marmorkuchen vom Vortag verwendet, diesen ganz fein in eine große Schüssel gebrößelt und mit 3 EL Aprikosenmarmelade und 3 EL Erdnussbutter zu einer schönen Kugel gemantscht. Wichtig ist, dass diese Kugel weder zu fest, noch zu weich ist, die Masse sollte sich leicht in Form bringen lassen und diese Form dann auch beibehalten! Daher mein Tipp: Gebt Marmelade und Erdnussbutter nach und nach hinzu und schaut, ob eure Masse die richtige Konsistenz hat!
Wenn man die perfekte Konsistenz erreicht hat, kann man endlich damit beginnen, die Tannen zu modellieren. Einfach etwas Teig zu einem Zylinder formen, die Form muss nicht perfekt sein, also keine Angst und einfach ran!!!
Meine Masse hat übrigens für 30 kleine Tannen gereicht, ich kann also viele Leute erfreuen ;-)
Die Tannen sollten nun in den Kühlschrank, das gibt euch Zeit weiße Kuvertüre oder weiße Reismilchschokolade über einem Wasserbad zu schmelzen. Damit die Schokolade schön grün wird, nehme ich immer ein kleines Stück Palmfett, schmelze dieses über dem Wasserbad und füge nach belieben Lebensmittelfarbe hinzu (ich schwöre auf die Gelfarben von Wilton- genial), erst wenn die Farbe im Fett gelöst ist, gebe ich die Schokolade hinzu, das hat den Vorteil, dass die Schokolade so definitiv nicht bröckelt und eine geschmeidige Konsistenz behält.
Nun kann man die Tannen aus dem Kühlschrank nehmen, einen Cakepopstiel bis zum oberen Fünftel in die Schokolade tunken und dann vorsichtig in die Tanne stecken, die Kuvertüre fungiert so perfekt als Kleber und die Tanne bleibt fest am Stiel! Jetzt noch ein Tipp von mir: Steckt die Cakepops nun einfach in ein Stück Styropor, so stehen sie bombenfest und Kippen nicht um!
Jetzt überzieht man die Cakepops mit der Schokolade und zwar wirklich deckend ( ich habe für 30 Cakepops in etwas 300g Kuvertüre benötigt) und damit es dem typischen Weihnachtsbaum noch ähnlicher wird, nimmt man einen Zahnstocher und klopft mit diesem rund um das Bäumchen in die noch feuchte Schokolade, so entsteht eine schöne tannenähnliche Struktur. Fix ein paar Zuckerherzen, -perlen und -sterne drauf gestreut und fertig ist der Weihnachtsbaum!
Na?
Und ganz schön mächtig... |
...aber wer will schon Kalorien zählen! |
Apropos Baum, ich muss mich nun dem echten Baum in meinem Wohnzimmer widmen ;-)
Viel Spaß beim Nachmachen und natürlich ein frohes Fest an euch alle!
Lasst euch reich beschenken und die vielen Leckereien schmecken!!!
Süße Grüße,
Tanja