Donnerstag, 3. Juli 2014

Love is in the Air...

Huhu! Noch jemand da?
Es ist wieder viel Zeit seit meinem letzten Eintrag vergangen - Schande über mein Haupt!!!
Aber heute ist es mal wieder so weit!
Eine Hochzeitstorte!
Tadaaaa:



Okay, zugegeben, nicht gerade klassisch, aber klassisch?
Klassisch? Klassisch kann ich nicht!
Ich wollte einfach keine weiße Torte mit Rosen und Brautpaar backen-einfach keine Lust...
Naja, das Ergebnis seht ihr hier: Bunt und farbenfroh, ich kann einfach nicht anders ;-)

Herzen, Schnörckel, Kringel und viel Klimbim!

Ich erwähne an der Stelle mal nicht, dass die Braut weniger verzückt war (war nun mal nicht ihr Traum von Hochzeitstorte, aber ich denke, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und alle anderen Gäste waren zufrieden!).
Was soll's ich war ganz zufrieden, zumal es so verdammt heiß war als ich die Torte fertig gestellt habe und die Temperaturen mir die Handhabung mit Marzipan und Fondant ordentlich erschwert haben...

So, dann zeige ich euch das gute Stück mal etwas näher:

Für die beiden großen Herzen habe ich im Baumarkt Gussformen besorgt. Keine Sorge, ich habe keinen Putz genommen....sondern Schokolade!
Bei der Größe hatte ich Sorge, dass das Marzipan in sich zusammen fällt und dem habe ich vorgebeugt, indem ich erst Herzen aus Schokolade gegossen habe!
Danach fix mit Marzipan überziehen und fertig ist ein in etwa 400g schweres Herz!
Noch mehr Herzen! Da kann man es sich einfach machen und einfach mal die Weihnachtsplätchenformen hervor holen und ausstechen...

Rosen und so einen Schmuh wollte ich ja nicht machen,  aber wer sich meine Torten angesehen hat, weiß, dass da mehr als nur ein paar Herzen her müssen!
Also, was nun?
Einfach fix ein paar Schnörkel und Krimskrams!
FERTIG!!!
Ja, das war es dann auch für heute!
Kleine Info am Rande: Die ganze Torte hat 4,46kg gewogen!
So, ich melde mich ganz bald wieder!
Die Geburtstagssaison beginnt, da werde ich fleißig backen und basteln und eins sei schon verraten: In Kürze gibt es hier eine beliebte, schräge, aber vor allem grummelige Katze on top auf einem Kuchen in Marziipanform zu bewundern...

So, süße Grüße,
Tandi


Sonntag, 6. April 2014

Sie kennt den Nicht-Geburtstag nicht, wie ulkig!

"Oh seht, oh seht! Ich komme viel zu spät. Bis bald, auf Wiederseh'n, muss geh'n, muss geh'n, muss geh'n!"

Nein, muss ich nicht, aber spät dran bin ich trotzdem!
Es wird nämlich langsam Zeit einen neuen Blogeintrag zu posten...
Und voilà: Alice, äh Nicole in Wonderland!


Hutmacher: Habe ich den Verstand verloren?
Alice: Ich fürchte ja, du bist nicht mehr bei Sinnen! Aber ich verrate dir was: Das macht eben die Besten aus!

Das gilt auch für dieses Exemplar von Kuchen!
Das ist echt ein Kuchen, der mir viel Geduld abgefordert hat und nicht selten dachte ich "Kooooopf aaaaaaab!" Aber naja, das Ergebnisse lässt sich sehen und wird natürlich hier veröffentlicht!

Da ich schon immer einen Kuchen angelehnt an Lewis Carrolls Meisterwerk und die gleichnamigen Filme und Serien machen wollte, fielen mir immer wieder neue Kleinigkeiten während der Fertigung der Deko ein: Ah, die Grinsekatze, oh, ich brauche Karten, uh, ein Hut, Mensch Alice, die in den Hasenbau klettert, ich brauche eine Uhr, ja ganz dringend eine Uhr, ein Hase, wenn ich einen Hasen habe muss ich auch eine Raupe machen... das ging immer so weiter, bis ich letztendlich fast 750g Marzipan und Fondant verbraucht habe (und das ohne das Marzipan um den Kuchen einzudecken!)!
Naja, mein Wahn hat zu unzähligen Details geführt, die ihr nun betrachten dürft, also viel Spass:

Alice tritt ihre Reise ins Wunderland an, indem sie in einen Hasenbau klettert, also gehört das auch, ganz selbstverständlich, auf den Kuchen! Auf diesem Bild sieht man außerdem noch kleine Details wie die, von der Herzkönigin so verhassten, weißen Rosen, die es mit Pinsel und Farbe rot anzumalen gilt!

Hier nochmal von der Seite. So ein Baumstamm kommt da besonders gut zur Geltung!


Die Raupe darf natürlich auch nicht vergessen werden und die Uhr und der Hut...

Die Raupe von der Seite... Und womit öffnet Alice Türen? Natürlich mit einem Schlüssel, der darf also auch nicht fehlen!



Hier sieht man sehr gut das grüne Gras jeweils am Boden einer Kuchenebene. Könnt ihr ein Geheimnis für euch behalten? Ja? Gut, das Gras, das optisch sicher etwas her macht, wird von mir eigentlich nur angebracht, um meine Unfähigkeit einen Kuchen mit Marzipan zu bedecken, zu vertuschen, aber: Psst, nicht weiter sagen!
Einer meiner Lieblinge ist das weiße Kaninchen, chic im Sakko mit Fliege, eben ein Langohr von Welt! Man beachte auch die wertige Taschenuhr, okay, die Größenverhältnisse sind irritierend, aber wir sind hier im Wunderland, also wenn kratzt´s?

Klasse fand ich als Kind immer die die Garde der Herzkönigin, klar, sprechende Hasen und Raupen, aber Karten, die Befehle ausführen? Verrückt und genau aus diesem Grund gehören die natürlich auch auf die Torte...
This way, that way, ja was denn nun?
Tja, irgendwann war die Torte voll, aber was wäre ein Alice in Wonderland-Cake ohne die Grinsekatze? Richtig, eine Freakshow! Okay dreidimensional hat der fehlende Platz auf dem Kuchen einfach nicht mehr erlaubt, also musste eine andere Lösung her: Kommt Zeit kommt Rat! Einfach, aber effektiv!
Noch schnell der Schwanz und ...
FERTIIIIIIIIIIIIIIG!!!

Nochmal von oben...

...und einem weiteren Blickwinkel, aber im Großen und Ganzen habt ihr jetzt alles gesehen!

So, jetzt ist es wirklich spät. Bis bald, auf Wiederseh'n, muss geh'n, muss geh'n, muss geh'n!
Süße Grüße,
Tandi

Freitag, 28. Februar 2014

Knock, knock, knockin' on Monsters Door...

Ahoi!
Für einen ganz lieben Freund und Disney-Fan habe ich diese kleine Torte kredenzt:

Mike aus der Monster AG!
Was man dafür alles braucht?
Wie üblich, eine Menge Marzipan und Fondat!

Zunächst formt man aus grün eingefärbtem Marzipan Mikes eiförmigen Körper- keine große Kunst, man sollte nur darauf achten, dass das Marzipan nicht zu weich ist, sonst sackt der gute Mike in sich zusammen und wirkt eher schlapp als frisch und munter! Notfalls also etwas Puderzucker unterkneten bis das Marzipan eine stabile Konsistenz hat.
Steht der Körper kommt das Gesicht. Ich habe mit dem Auge begonnen und dafür zuerst einen Kreis aus weißem Fondant ausgestochen, dann einen kleineren aus blauem Marzipan aufgesetzt, anschließend die Pupille aus schwarzem Fondant aufgesetzt und zuletzt mit weißem Fondant einen kleinen Lichtreflex gesetzt. Ist das Auge fertig, einfach an Mike anbringen. Für Ober- und Unterlied wird jeweils eine sehr dünne und lange Wurst gerollt, jeweils unter und über dem Auge angebracht und mittels eines Zahnstochers schön glatt gestrichen, damit es zum Rest des Körpers keine unschönen Kanten gibt.

Beim Mund verfährt man ähnlich:
Zuerst aus schwarzem Fondant einen Mond formen und unterhalb des Auges anbringen, jetzt kommen die Zähnchen und ja, das ist jetzt Frickelarbeit: Man nimmt immer nur eine winzige Menge weißen Fondant und rollt diesen zwischen den Fingern zu klitzekleinen, spitzen Hütchen und bringt diese mit einem Zahnstocher an und plättet sie damit sie auch wirklich wie Zähne aussehen. Lasst euch gesagt sein: Das dauert ewig:-) Nun werden wieder aus grünem Marzipan jeweils zwei lange dünne Würste gerollt und zwar für Ober- und Unterlippe. Die werden angebracht und ebenfall mit dem Zahnstocher geglättet. Auf diese Weise werden auch Unregelmäßigkeiten, die beim Aufsetzen der Zähne entstehen verdeckt!
Das Gesicht ist also fertig!

Der restliche Körper ist jetzt echt ein Kinderspiel:
Arme und Beine inklusive Finger, Zehen und Nägel anbringen, zwei kleine Hörner anbringen- FERTIG!

Tadaaaaa: Mike in voller Pracht!

Eine wesentlich größere Herausforderung für mich war diese verdammte Türe!
Zuerst habe ich versucht sie aus Schokolade zu gießen, aber das ist im August bei knappen 30 Grad und immer warmen Händen eine echt doofe Idee, außer einer großen Sauerei kommt da nichts bei rum! Also musste eine ander Lösung her, zumal ich mich total auf eine Türe versteift habe und diese Idee deswegen einfach nicht mehr loslassen konnte...

Der rettende Einfall: Knäckebrot!
Ja, die Türe besteht aus mit Marzipan überzogenem Knäckebrot! Tja, irgendwas muss man sich ja einfallen lassen, wenn man darauf besteht, dass alles essbar sein soll! Was soll ich sagen, es hat gefunzt- Prima!
Monster vor Marzipan-Knäcketür, ich  sag' doch: Alles geht schon irgendwie!

Obwohl ich Marzipan und Fondant nicht missen möchte, was die Tortendeko angeht, muss ich sagen, dass ich es echt doof finde einen Kuchen damit zu überziehen, denn an diesem Punkt hat mich meine Geduld in der Regel längst verlassen und ich werde unvorsichtig und die Marzipandecke reißt ein. Kurz: Die bunten Kreise auf dem Kuchen befinden sich nicht in erster Linie aus dekorativen Gründen dort, sondern viel mehr, weil es gilt die Löcher in der Marzipandecke zu stopfen!
So, raus ist es, puh, bin ich erleichtert!

Hier ist der kleine nochmal:


Süße Grüße und bis zum nächsten Mal!

Dienstag, 11. Februar 2014

Wir spielen: DRACHENBALL!!!

Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es mal wieder einen neuen Blogeintrag, ja, der letzte ist schon ein Weilchen her...tja, die Zeit läuft einfach so vorbei, vor allem, wenn man eine Menge zu tun hat, so wie ich die letzten Wochen, aber ich gelobe Besserung!
So, heute zeige ich euch einen meiner Lieblingskuchen, weil er so schön bunt ist und ganz viele Details beinhalten...
Darf ich vorstellen? Der Dragon Ball Cake:
Okay, Son-Goku hat ein kleines Gewichtsproblem, aber in seinem Körper steckt ja auch für die Stabilität eine Eiswaffel...
...und dafür ist der Drache dann um so schlanker!
Hier kann man ganz gut kleine Details wie Schuppen, oder die hübschen gekringelten Wolken sehen....
...und detailverliebt geht es weiter mit dem Haarschopf (so eine Friese aus Fondant zu stylen ist gar nicht so einfach), Gürtel, Armbänder, oder auch das Emblem...

Um so ein Törtchen zu basteln, braucht man definitiv Geduld und ein wenig Fingerspitzengefühl, aber wenn der Kuchen dann in seiner vollen Pracht erstrahlt wird man für seine Mühen belohnt!
Bei dem Kuchen unter den Figürchen handelt es sich um einen Apfel-Nuss-Kuchen, der hat einfach die perfekte Konsistenz um den fetten Brummer oben drauf auch tatsächlich zu halten ohne in sich zusammenzufallen. Bei Gelegenheit poste ich das Rezept - einfach und lecker!
So, für heute war´s das dann auch schon, die Pflicht ruft, aber wie bereits erwähnt, ich gelobe Besserung und poste ganz bald ein neues Törtchen und dann auch etwas ausführlicher!
Süße Grüße, Tanja