Mittwoch, 2. Oktober 2013

Wütende Wurmfresser 2.0

Kuckuck!

Wie versprochen, habe ich die Bilder aus dem gestrigen Blogeintrag gegen neue/bessere Fotos eingetauscht und da ich jetzt ein paar Großaufnahmen von dem Küchlein habe, folgen diese Heute. So könnt ihr mal sehen, wie die Piepmatze aufgebaut sind und im Detail aussehen, wie sie befestigt sind und natürlich auch worauf!

Na denn:

Hier sieht man sehr gut, dass die Figuren sehr simpel aufgebaut sind: Kugeln auf die einfach weitere Kügelchen gesetzt, gegebenenfalls angedrückt werden, sowie weitere Details, wie Kugeln die in Tropfenform gebracht werden und aufgesetzt werden. Für Augenbrauen rollt man einfach schmale "Würstchen", die man mittels Besteck oder Zahnstocher anbringt. Wirklich ganz einfach ;-)

Die Würfel entstehen ebenfalls aus kleinen Kügelchen, die zwischen Daumen und Zeigefinger zu kleinen Quadern geformt werden.

Hier kann man sehr gut den Kuchen sehen, auf dem die Aufbauten stehen: Am liebsten verwende ich Kuchen mit fester, aber dennoch matschiger, brownie-ähnlicher Konsistenz. Die Figuren mögen zwar klein sein, aber sie haben ein nicht unbeachtliches Gewicht, ein Biskuitboden könnte dem nicht so gut Stand halten und würde zusammen sacken- das wäre unschön!
 

Matschig, saftiger Irish-Coffee-Kuchen....Hmmmm! (Super Rezept, wer Interesse hat....)
In der rechten, unteren Ecke, kann man erkennen, dass ich häufig Zahnstocher verwende, um Aufbauten zu fixieren, für den Transport unerlässlich (besonders, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und Schlaglöcher, abruptes Bremsen oder neugierige Kinder fürchten muss, die alles anfassen wollen!). Man hat ja nicht immer ein Auto zur Verfügung, möchte aber trotzdem eine tolle Torte verschenken...

Ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Einblick bekommen!

Süße Grüße ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen